Ihr Anschluss an die Zukunft
Bis 2018 müssen alle Unternehmen auf All-IP umgestellt haben. Was Sie dabei beachten sollten, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Lange Zeit war Deutschland mit seinem gut ausgebauten ISDNNetz technologischer Vorreiter, doch mit dem weltweiten Wandel zur IP-basierten Technologie, schickt auch die Deutsche Telekom AG als letzter Betreiber das ISDN im Jahr 2018 in den wohlverdienten Ruhestand.
Schon jetzt läuft die Migration im Privatbereich. Und auch viele große Unternehmen haben bereits auf IP und SIP-Technologie umgestellt. Bis 2018 müssen alle anderen ebenfalls auf die neue Technologie umstellen.
Wie so oft sind mit gravierenden Veränderungen Chancen und Risiken verbunden. ISDN kann nicht mehr leisten, was innovative Unternehmen zur Kommunikation benötigen. IP-basierte Dienste wie Video, Instant Messaging, Web-Konferenzen oder die nahtlose Verknüpfung von Kommunikat ion und Appl ikat ionen sind damit nicht oder nur über Umwege möglich. Deshalb sollte der Umstieg als Chance gesehen werden.
Gleichwohl gibt es viele Prozesse, die auf der alten Technik basieren. Diese müssen identifiziert und geprüft werden. Welche das sein können und wie Sie von der IP-Technik profitieren können, haben wir hier kompakt für Sie zusammengestellt.
Unser Ansprechpartner für Ihre Zukunft mit IP
Matthias Trägner
traegner(at)pcs-muenchen.de
+49 89 74115-215
PCS Professionelle Communications Systeme GmbH
Boschetsrieder Straße 67-69, 81379 München
Telefon 089 / 74 11 52 -0 Fax -40
Mo. – Do. 08.00 – 17.00 Uhr und Fr. 08.00 – 14.30 Uhr
Seit
1993
EU
DS-GVO
konform
IHK
Ausbildungs-
unternehmen