TELEFONIE
Telefonieren ist nur der Anfang
Alles andere als ein normales Tischtelefon.
Sie bestimmen den Weg, wie Sie kommunizieren wollen
(Headset, Telefonendgerät oder Notebook).
Begrifflichkeiten
VoIP (Voice over IP) oder IP-Telefonie ermöglicht es, sämtliche Telefondienstleistungen mittels einer IP-Infrastruktur zu realisieren. Die digitalisierten Sprachdaten werden also per Internet transferiert, wodurch die herkömmliche Telefontechnologie samt ISDN, Netz und allen dazugehörigen Komponenten nicht mehr benötigt wird. Oberste Zielsetzung bei dieser Systemumstellung ist eine Reduzierung der Kosten durch ein einheitlich aufgebautes und zu betreibendes Netz.
SIP-Telefone basieren ebenfalls auf der VoIP-Technologie, nutzen dazu aber das sogenannte „Session Initiation Protocol“ (SIP). Das Gespräch wird dabei in einzelnen Datenpaketen über das Internet versendet. SIP-Telefone verfügen über eine individuelle Anzahl an sogenannten SIP-Konten, also zugewiesene Kennungen, unter denen das SIP-Gerät erreicht werden kann, egal wo es angeschlossen wird. Das Prinzip ist vergleichbar mit einer individuellen E-Mail-Adresse.
Telefonie der Neuzeit
Möglichkeiten mit estos /ProCall7-Enterprise (PDF)
Funktionen, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen:
Computer Telefonie Integration (CTI)
Softphone Funktionen (SIP)
Audio/Video-Kommunikation (WebRTC)
Kontaktportal / Multimediale Visitenkarte
Screen Sharing
Integration mit Bluetooth
Instant Messaging (Chat)
Präsenz-Management
Geschäftsprozessintegration (CEBP)
Unified Messaging Integration
Multi-Site – von überall aus arbeiten
Multi-Device – mit allen Endgeräten
PCS Professionelle Communications Systeme GmbH
Boschetsrieder Straße 67-69, 81379 München
Telefon 089 / 74 11 52 -0 Fax -40
Mo. – Do. 08.00 – 17.00 Uhr und Fr. 08.00 – 14.30 Uhr
Seit
1993
EU
DS-GVO
konform
IHK
Ausbildungs-
unternehmen